Warnung vor E-Mail-Betrug

 

 

Kiwanis-Clubmitglieder sollten über den „Spear-Phishing“ E-Mail-Betrug Bescheid wissen.

Spear-Phishing-Angriffe zielen auf Einzelpersonen ab und nutzen deren Gutmütigkeit aus. Die Betrüger geben vor, eine Beziehung zu Ihnen zu haben, damit es so aussieht als käme die E-Mail von einer Person, die Sie kennen. Das Ziel ist, den Empfänger zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. 

Eine sehr häufige Form des Betrugs ist es, Kiwanis-Mitglieder anzuschwindeln und sie zu überzeugen Geschenkkarten zu schicken, die angeblich für Kiwanis-Initiativen verwendet werden. Die Betrugsmasche funktioniert folgendermaßen:

  • Ein Mitglied erhält eine E-Mail, die anscheinend von einem Distriktleiter kommt. Die E-Mail-Adresse wurde jedoch abgeändert. Zum Beispiel kommt die E-Mail von [email protected] und nicht von der E-Mail-Adresse die der Distriktleiter normalerweise benutzt (z. B. [email protected]).
  • In der E-Mail steht, dass sich der Distriktleiter in einer Versammlung befindet und dringend Geschenkkarten von einem bestimmten Geschäft benötigt. Die Geschenkkarten sollen besorgt und ihm unverzüglich zugeschickt werden. 
  • In der E-Mail wird versprochen, dem Mitglied die Kosten umgehend zurückzuerstatten.

 

Schützen Sie sich

Schützen Sie sich vor Spear-Phishing-Versuchen mit den folgenden Schritten::

  1. Googlen Sie Ihre E-Mail-Adressen. Finden Sie heraus, auf welchen Webseiten ihre E-Mail-Adressen veröffentlicht sind.
  2. Löschen Sie persönliche Informationen (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Adresse, usw.) von diesen Webseiten.
  3. Kontaktieren Sie den Websitebetreiber und bitten Sie darum, Ihre Informationen zu löschen.
  4. Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung für Ihre Konten (z. B. Google, Facebook, usw.) mit einer Authentifizierungs-App auf Ihrem Telefon.