Hindernisse bei der Rekrutierung überwinden

Hindernisse bei der Rekrutierung überwinden

Wenn Sie jemanden davon überzeugen müssen, Ihrem Kiwanis-Club beizutreten, lesen Sie diese vier Antworten auf häufige Einwände.

Von Tony Knoderer

Manchmal hat die Person, die Sie für Ihren Kiwanis-Club anwerben wollen, Einwände oder zögert einfach. Einige dieser Hindernisse sind eigentlich ziemlich häufig. Hier sind ein paar, die viele Kiwanier gehört haben - und Antworten, die geholfen haben, sie zu überwinden.  

  • "Ich bin einfach zu beschäftigt." Erklären Sie, dass die meisten Kiwanier zusätzliche Prioritäten und Verantwortlichkeiten haben. Das ist in der Tat eine Stärke. Vielbeschäftigte Menschen setzen ihre Prioritäten auf das, was ihnen wichtig ist. Erklären Sie auch, dass die Clubs entscheiden, wie oft sie sich treffen, und die Mitglieder entscheiden, wie aktiv sie sein wollen. 
  • "Es kostet zu viel." Was auch immer jemanden an Kiwanis reizt, die Mitgliedsbeiträge sind es, die es möglich machen. Lassen Sie sie wissen, dass Kiwanis International mit den Mitgliedsbeiträgen die Ausbildung von Führungskräften für Mitglieder, die Ressourcen des Clubs Mitgliedschaft , die Unterstützung des Clubwachstums, Kiwanis-Jugendprogramme und vieles mehr finanzieren kann.  
  • "Es ist schwer, beizutreten." Tatsächlich müssen sie nur einen Antrag ausfüllen und einen anteiligen Beitrag zahlen, der sich nach dem Monat ihres Beitritts richtet. 
  • "Ich gehöre einer anderen Organisation an." Bitten Sie sie, darüber nachzudenken, was Kiwanis bietet - und ob es ihre bestehende Mitgliedschaft ergänzen könnte. Wie auch immer, danken Sie ihnen für ihren Dienst an der Gemeinschaft und fragen Sie, ob sie jemanden kennen, der an Kiwanis interessiert sein könnte. 

Wie auch immer die Resonanz auf Ihre Rekrutierungsbemühungen ausfällt, vergessen Sie nicht zu erwähnen, dass ein Kiwanis-Club auch ein Ort ist, an dem man sich mit Führungskräften der Gemeinde vernetzen kann - und dass Mitgliedschaft dazu beiträgt, Führungsqualitäten zu entwickeln, die Karrieren, Gemeinden und Beziehungen verbessern. 

Stellen Sie sicher, dass Ihr Club zugänglich ist

Stellen Sie sicher, dass Ihr Club zugänglich ist

Die Antworten auf einige wenige Fragen können dazu beitragen, dass aktuelle und potenzielle Mitglieder eine positive Erfahrung machen.

Von Tony Knoderer

Für jeden Kiwanis-Club sind bestimmte Schlüsselelemente erforderlich, um die derzeitigen Mitglieder zu halten und potenzielle Mitglieder zu gewinnen. Eines der wichtigsten Elemente für jede Gruppe ist jedoch die Zugänglichkeit.  

Wie einfach ist es für die Menschen, an den Treffen und Veranstaltungen Ihres Clubs teilzunehmen oder sogar die benötigten Informationen zu finden? Hier sind ein paar Fragen, die Sie sich stellen sollten:   

  • Treffen Sie sich an einem Ort, der für alle bequem ist - sei es physisch, geografisch oder auf andere Weise? Wenn nicht, sollten Sie nach Möglichkeit Anpassungen vornehmen oder einen anderen Ort in Betracht ziehen. 
  • Trifft sich Ihr Club zu einer Zeit, die für alle Beteiligten günstig ist? Wenn nicht, erwägen Sie alternative oder andere Treffzeiten. Darüber hinaus können alternative Treffen, wie z.B. virtuelle Treffen oder Satellitentreffen ( Mitgliedschaft ), allen Mitgliedern die Teilnahme ermöglichen.  
  • Können die Mitglieder die Website Protokoll leicht finden, wenn sie nicht an der Sitzung teilnehmen können?  
  • Kommen Ihre Treffen und Serviceprojekte den familiären Verpflichtungen, beruflichen Zwängen oder religiösen Praktiken der Mitglieder entgegen?  
  • Beinhaltet Ihr Treffen eine Mahlzeit? Die Kosten und/oder der Zeitaufwand können ein potenzielles neues Mitglied abschrecken. Ziehen Sie in Erwägung, das Essen optional zu machen.  
  • Kann ein potenzielles Mitglied aktuelle Informationen über den Club auf einer Website oder einer Seite in den sozialen Medien finden?  
  • Werden potenzielle Mitglieder in den Club Serviceprojekte aufgenommen? Wie wird dies beworben? 

Wenn Sie weitere Tipps und Informationen zum Thema Inklusion wünschen, finden Sie auf unserer Website Links zu Ressourcen, darunter das Faltblatt "3 Wege, Ihren Club inklusiver zu gestalten", das die oben genannten Tipps und vieles mehr enthält. 

Die Kiwanis-Familie in der Fiktion

Die Kiwanis-Familie in der Fiktion

Fünf beliebte Filme und Fernsehsendungen, in denen Kiwanis und der Key Club im Laufe der Jahre erwähnt wurden.

Von Erin Chandler

Kiwanis International setzt sich seit über einem Jahrhundert für die Kinder der Welt ein - und hat in dieser Zeit auch die Populärkultur durchdrungen. In Filmen, im Fernsehen und in der Belletristik zeigt ein Kiwanis-Club dem Publikum, dass es sich um eine Gemeinschaft handelt, die sich für ihre weniger glücklichen Mitglieder einsetzt. Die Charaktere sagen vielleicht, dass sie Kiwanier sind, um auf ihr Engagement für den Dienst am Nächsten oder ein blühendes soziales Leben hinzuweisen. Oder sie erwähnen ihre Zugehörigkeit zum Key Club, um zu zeigen, dass sie sich als Leistungsträger in ihrer Schule und Gemeinde engagieren. 

Im Folgenden finden Sie fünf Beispiele von Filmen und Fernsehsendungen aus den letzten 40 Jahren, in denen die Kiwanis-Familie erwähnt wurde. Was ist Ihre Lieblingserwähnung von Kiwanis, Key Club oder einem anderen Service Leadership Programm in populären Medien? 

"Zurück in die Zukunft" (1985) und "Zurück in die Zukunft Teil II" (1989)
Als Marty McFly (Michael J. Fox) in dem Filmklassiker "Zurück in die Zukunft" ins Jahr 1955 zurückreist, kommt er an einem Schild vorbei, das Besucher in der fiktiven Stadt Hill Valley, Kalifornien, USA, willkommen heißt - "ein schöner Ort zum Leben". Ein Teil dessen, was die Stadt so schön macht, ist zweifellos die Vielzahl der auf dem Schild angepriesenen Hilfsorganisationen, darunter Rotary International, Lions International, Optimist International und, ja, Kiwanis International. Während das Kiwanis-Logo 1985 nicht auf dem Ortsschild zu sehen ist, ist es wieder da, als Marty in Zurück in die Zukunft Teil II" ins Jahr 2015 reist. In einer Zeit, in der es fliegende Autos gibt, ist Kiwanis immer noch für die Kinder der Welt da.

"Frasier" (1993-2004)
In der sechsten Staffel, Folge 19, erwähnt Niles Crane (David Hyde Pierce), dass er Mitglied des Key Club an seiner fiktiven Alma Mater, der Bryce Academy, war. Niles gibt zu, dass er dem Key Club - zusammen mit dem Schachklub und dem Theaterklub - ursprünglich aus Konkurrenzdenken mit seinem älteren Bruder Frasier (Kelsey Grammer) beigetreten ist. Langfristig könnten ihm die Prinzipien des Clubs jedoch zugute gekommen sein, da er später in seinem Beruf als Psychiater anderen Menschen helfen wollte.

"Der König der Königinnen" (1998-2007)
In der ersten Folge zieht der Schwiegervater von Doug Heffernan (Kevin James), Arthur Spooner (Jerry Stiller), bei ihm ein. Als Doug herausfindet, dass Arthur plant, seinen Kiwanis-Club einzuladen, nachdem bereits zahlreiche Scherze den Tag gestört haben, stellt er eine Reihe von Hausregeln auf - darunter "keine Partys" und "keine Kiwanis". Aber Doug sollte sich keine Sorgen über Kiwanier in seinem Haus machen: Der Schauplatz der Sitcom ist Queens, New York, USA, und Arthur ist wahrscheinlich Mitglied des absolut seriösen Kiwanis Clubs von Lefferts-Liberty, Queens County.

"Gilmore Girls" (2000-2007)
In der dritten Staffel, Folge 21, erfahren wir, dass die Highschool-Schülerin Rory Gilmore (Alexis Bledel) von einem Kiwanis-Club - möglicherweise dem Kiwanis-Club von Hartford, Connecticut, USA, wo sich Rorys fiktive Schule, die Chilton Academy, befindet - einen Preis von 250 US-Dollar Stipendium erhalten hat. Es ist keine Überraschung, dass Rory die Anerkennung des Clubs erhält: Sie ist Abschiedsrednerin ihrer Abschlussklasse, geht auf die Yale University und ist, wie ihre Mutter sagt, "das am meisten verdienende Kind aller Zeiten".

Es ist auch möglich, dass Rorys fiktive Heimatstadt Stars Hollow ihren eigenen Kiwanis-Club hat - der Stadtrat Jackson Belleville (Jackson Douglas) ist auf dem Weg zu einem Kiwanis-Mittagessen in Staffel fünf, Folge fünf. Wenn man bedenkt, dass die Stadt einen vollen Terminkalender mit Themenfesten hat, wäre der Kiwanis-Club von Stars Hollow zweifellos das ganze Jahr über mit schrulligen Gemeindeaktivitäten und Spendenaktionen beschäftigt.  

"Der Blitz" (2014-2023)
Der Key Club ist stolz darauf, Schülern dabei zu helfen, die Führungskräfte von morgen zu werden. Im Universum der Fernsehserie "The Flash" hat er vielleicht sogar einem von ihnen geholfen, sich zu einem Superhelden zu entwickeln. Als Barry Allen (Grant Gustin) - alias The Flash - in der dritten Staffel, Folge 21, vorübergehend sein Gedächtnis verliert, erinnert ihn seine Verlobte Iris West (Candice Patton) daran, dass er zusammen mit dem Wissenschaftsclub, dem Astronomieclub, dem Anime-Club und dem Jahrbuch-Team Mitglied im Key Club seiner High School war. Als echter Held half Barry anderen, noch bevor er seine Supergeschwindigkeit erlangte.