
10 Tipps für wirkungsvolle Präsentationen
Diese bewährten Verfahren können helfen make jeder sich einbezogen fühlt.
Von Tony Knoderer
Eines der besten Dinge an einem Kiwanis-Club ist das verbindende Ziel, das er seinen Mitgliedern gibt - ganz gleich, wie unterschiedlich sie sonst sein mögen. Jeder ist dazu da, das Leben von Kindern zu verbessern.
Aber es ist auch wichtig, die Vielfalt der Gruppe zu berücksichtigen, wenn sich jemand an sie alle wendet. Bei Präsentationen vor Ihrem Club - oder von Ihrem Club vor einer Gruppe in der Gemeinde - gibt es Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass sich alle einbezogen fühlen.
Um eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, von kulturellen Hintergründen bis hin zu audiovisuellen Anforderungen und mehr, sollten Sie diese 10 Tipps beherzigen:
- Verwenden Sie auf den Folien eine Schriftgröße von 18-24 Punkt oder größer.
- Wählen Sie gängige, gut lesbare Schriftarten wie Arial und Georgia.
- Beschränken Sie den Text auf den Folien auf ein Minimum (sechs bis acht Zeilen pro Folie und nicht mehr als 30 Wörter).
- Schreiben Sie in Satzfragmenten, verwenden Sie Schlüsselwörter und Aufzählungslisten.
- Halten Sie sich von grellen Farben und unruhigen Hintergründen fern.
- Bleiben Sie bei einfachen Animationen oder verwenden Sie sie gar nicht. Zuhörer mit Lernschwierigkeiten, z. B. Legasthenie, könnten Schwierigkeiten haben, Wörter zu lesen, die sich bewegen.
- Verwenden Sie eine integrative Sprache, die Respekt für alle Menschen und Kulturen zeigt.
- Vermeiden Sie sexistische Ausdrücke und geschlechtsbezogene Kommentare.
- Kennen Sie Ihr Publikum - vermeiden Sie nach Möglichkeit Akronyme, und achten Sie darauf, dass Anekdoten oder Humor für jeden geeignet sind.
- Wenn Sie Software verwenden, schalten Sie die automatischen Untertitel ein, falls verfügbar.
Eine Möglichkeit, Kommunikationspannen zu vermeiden, besteht natürlich darin, mindestens ein anderes Mitglied die Präsentationsunterlagen, wie z. B. ein Skript und ein Foliendokument, vorab prüfen zu lassen und ihm Feedback zu geben. Bitten Sie auch einen Gastredner, diese Materialien vor der Sitzung zu erstellen und zu prüfen. (Sie könnten sogar in Erwägung ziehen, den Redner eine Grundsatzvereinbarung unterschreiben zu lassen, in der die Erwartungen festgehalten sind).
Weitere Anleitungen - einschließlich der oben genannten Tipps - finden Sie in unserem Informationsblatt zum Herunterladen, "Wie man eine Präsentation für alle veranstaltet." Laden Sie ein Exemplar herunter und teilen Sie es (oder den Link zur Webseite) mit anderen Mitgliedern!