Kiwanis-Familienclubs werden zu Erntehelden

Kiwanis-Familienclubs werden zu Erntehelden

In Minnesota, U.S.A., sind dieitglieder des Key Club und Builders Club zusammengeschlossen. Kiwanier , um hungrige Kinder zu ernähren.

Von Zak Mohamed, Fridley High School Key Club

An einem frischen Freitagmorgen brummte das Fridley Community Center in Minnesota, USA, vor Energie, Lachen und einem rhythmischen Gong des Feierns. Warum, fragen Sie sich? Weil 80 Freiwillige aus allen Ecken der Gemeinde Fridley zusammenkamen, um gemeinsam ein großes Ziel zu verfolgen: den Hunger zu bekämpfen, ein Haferflockenpaket nach dem anderen.

Das ist Harvest Pack, eine energiegeladene, herzliche Veranstaltung , bei der unser Service glänzt. Das Ergebnis war schlichtweg unglaublich. Gemeinsam packten Schüler, Gemeindemitglieder und Dienstleiter die unglaubliche Zahl von 32 488 Haferflockenmahlzeiten ein, die nun an den Wochenenden den Grundschülern vor Ort zu essen gegeben werden.

Gemeinschaft in Aktion
Die Veranstaltung war ein leuchtendes Beispiel dafür, was passiert, wenn Generationen für eine Sache zusammenkommen. Sechzig begeisterte Key Club-Mitglieder übernahmen die Leitung der Stationen, schütteten Haferflocken aus, verschlossen Tüten, verpackten Mahlzeiten und sorgten für gute Laune.

Aber sie waren nicht allein. Zehn Mitglieder des Builders Club packten mit an und arbeiteten konzentriert und stolz. Von der erwachsenen Seite der Kiwanis-Familie halfen 10 Kiwanier mit - sieben vom Kiwanis Club of Columbia Heights-Fridley und drei vom Kiwanis Club of Northeast Minneapolis. Jeder Freiwillige brachte etwas Besonderes mit, sei es Erfahrung, Schnelligkeit, Ermutigung oder einfach nur die Fähigkeit, Haferflocken zu schaufeln, ohne zu kleckern.

Das waren nicht einfach irgendwelche Haferflockenpakete. Jede Mahlzeit wird in die Rucksäcke von Grundschülern in verschiedenen Gemeinden gepackt, um sicherzustellen, dass sie nicht hungern müssen, wenn sie am Wochenende nach Hause fahren. Es ist eine einfache Idee mit einer großen Wirkung: Eine Mahlzeit kann das Wochenende eines Kindes entscheidend verändern.

Mit diesem Wissen ging jeder Freiwillige zielstrebig vor. Das heißt aber nicht, dass wir unterwegs keinen Spaß hatten.

Unsere Gong-Show
Einer der einprägsamsten Teile der Veranstaltung war der Gong. Jedes Mal, wenn eine Kiste gefüllt und verschlossen wurde, schlug ein Freiwilliger einen leuchtenden Gong an, dessen lautes Klingen im ganzen Raum widerhallte und Jubel und Applaus aus allen Ecken auslöste. Der Gong wurde zu einem Symbol für Teamarbeit und Fortschritt - eine lustige Art, jeden Schritt in Richtung unseres Essensziels zu feiern.

Während die Packstationen unermüdlich daran arbeiteten, Tausende von Tüten zu füllen, sorgte ein anderes Team dafür, dass der Betrieb reibungslos lief. Freiwillige halfen beim Nachfüllen von Zutaten, versorgten die Stationen mit allem von Hafer bis Zimt und luden schwere Kisten auf Lastwagen. Diese Erntehelden waren das Herzstück der Veranstaltung und sorgten dafür, dass es an keiner Station zu einem Stillstand kam.

Veranstaltungen wie Harvest Pack tun mehr, als Kinder zu ernähren. Sie inspirieren eine Kultur des Mitgefühls und des gemeinschaftlichen Handelns. Im Laufe des Tages packte unser Team so viele Mahlzeiten ein, dass sich die Lebensmittelknappheit in der Region deutlich verringerte. Jeder, der sich freiwillig meldete, wusste, dass er an etwas Sinnvollem teilgenommen hatte.

Als die letzte Schachtel verschlossen wurde, waren wir alle stolz - und hatten ein wenig Haferflockenstaub auf der Kleidung. Schließlich haben wir nicht nur Lebensmittel eingepackt. Wir haben Hoffnung eingepackt.

8 Wege zur Förderung der Lesekompetenz von Kindern 

8 Wege zur Förderung der Lesekompetenz von Kindern 

Hier sind Ideen, die Ihr Club umsetzen kann unutzen um sür eines der wichtigsten Anliegen von Kiwanis.

Von Destiny Cherry

Bildung und Alphabetisierung sind eines der drei Ziele von Kiwanis International, die ein Kontinuum der Wirkung bilden - jungen Menschen helfen, sich während der gesamten Kindheit und bis ins Erwachsenenalter zu entwickeln. Suchen Sie nach Möglichkeiten, wie Ihr Club Kinder auf diese Weise unterstützen kann? Hier sind acht Ideen:

  1. Lesen Sie Kindern in Ihrer örtlichen Bibliothek, in einem Kinderkrankenhaus oder in einer Schule vor. Damit tun Sie nicht nur den Kindern etwas Gutes, sondern knüpfen auch auf einfache Weise Verbindungen zu Organisationen in Ihrer Gemeinde. Veranstalten Sie eine Vorlesestunde in Ihrer örtlichen Bibliothek, lesen Sie Kindern in der Nachmittagsbetreuung oder während der Unterrichtszeiten vor oder lesen Sie kleinen Patienten in einem Kinderkrankenhaus vor. Wenn Sie mehrsprachige Clubmitglieder haben, versuchen Sie, Ihre Vorlesesprachen zu diversifizieren, um mehrsprachige Sprachschüler (MLLs) oder Englischschüler (ELLs) zu berücksichtigen.
  2. Geben Sie Nachhilfe an Schulen in Ihrer Nähe. Schulen bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Schülern aller Altersgruppen und Schulstufen Nachhilfe zu geben. Während Nachhilfelehrer an Gymnasien in der Regel fachspezifische Kenntnisse oder fortgeschrittene Bildungserfahrungen voraussetzen, sind Grund- und Mittelschulen etwas flexibler und setzen in der Regel keinen Hochschulabschluss voraus. Die Nachhilfe kann in einer Vielzahl von Umgebungen stattfinden, je nachdem, was die Schule und der jeweilige Lehrer für richtig halten. Wenn die Lehrkraft und die Schule einverstanden sind, kann die Nachhilfe während der Unterrichtszeit stattfinden, aber auch als Serviceprojekt nach der Schule oder im Sommer.
  3. Veranstalten Sie eine Büchersammlung. Ihr Club kann die Aktion an einem Ort in der Gemeinde abhalten, während der Öffnungszeiten Snacks und Getränke anbieten und vielleicht kleine Andenken bereitstellen, die die Spender mit nach Hause nehmen können, um Kiwanis in Erinnerung zu behalten. Fördern Sie die Spende von Büchern, die eine Reihe von Ethnien, Religionen und Sprachen widerspiegeln. Es ist für die Entwicklung des Selbstbewusstseins und der Identität der Kinder entscheidend, dass sie sich in den Geschichten, die sie lesen, wiederfinden. Sie können die Bücher dann aufteilen und an mehrere Orte verteilen - oder Sie arbeiten mit einem Ort für die Veranstaltung zusammen und spenden die Bücher am Ende der Aktion dort.
  4. Eine kleine freie Bibliothek gründen und füllen. Ein Partner von Kiwanis International, Little Free Library fördert die Liebe zu Büchern und zum Lesen in einer Gemeinde und erweitert den Zugang zu Büchern über Zeit, Raum und Privilegien hinaus. Durch die Förderung des kostenlosen, 24-stündigen Austauschs von Büchern ist Little Free Library ein greifbares Zeugnis des Engagements Ihres Clubs für Alphabetisierung, Bildungsentwicklung und eine vernetzte Gemeinde.
  5. Veranstalten Sie einen Lese-Wettbewerb in den sozialen Medien. Egal, ob Sie die Herausforderung auf den Social-Media-Konten Ihres Clubs oder auf einem Konto der Stadt/Gemeinde veranstalten, sie kann verschiedene Formen annehmen. Eine Idee: Die erste Familie, die 50 Bücher liest und die Rezensionen der einzelnen Bücher als Beweis einreicht, gewinnt. Oder Ihr Club könnte eine Bingokarte mit lesebezogenen Aufgaben zur Verfügung stellen - z. B. Lesen im Park, Ausleihen eines Buches aus der Bibliothek oder Lesen von Sachbüchern -, die eine Familie ausfüllen und ein Foto von jeder Aktivität einreichen muss. Peppen Sie die Herausforderung auf, indem Sie buchbezogene Preise oder Geschenkgutscheine von Buchhandlungen als Anreize anbieten.
  6. Erstellen Sie Lesepakete für Kinder. Lesepakete sind eine unterhaltsame, einfache und leicht zugängliche Möglichkeit, alle Mitglieder Ihres Clubs in ein Serviceprojekt einzubinden. Für diese Kits sind nur wenige Materialien und etwas Fantasie erforderlich. Alles, was Sie brauchen, sind farbiges Papier, Marker, Bleistifte, Klebestifte und Scheren. Machen Sie es zu einer Clubaktion, indem Sie verschiedene Mitglieder bitten, verschiedene Materialien beizusteuern. Die Kits können so aussehen, dass ein Mitglied den Hintergrund gestaltet und dann Platz für ein Kind lässt, das eine Figur entwirft und die Geschichte fortsetzt, oder dass die Mitglieder die Figuren selbst entwerfen und Platz lassen, damit die Kinder die Geschichte ausfüllen können. Nachdem Sie die Lesepakete erstellt haben, können Sie sie während der Vorlesezeit in eine Bibliothek oder ein Kinderkrankenhaus bringen und das Lesepaket zusammen mit den Kindern ausfüllen. Fügen Sie handgemachte Lesezeichen hinzu, um das Ganze zu verschönern.
  7. Spendensammlung für E-Reader. E-Reader bieten ein eingebautes Wörterbuch, Übersetzer, Hörbuchfunktionen und Zugang zu einer Bibliothek von Büchern und sind ein zunehmend nützliches Mittel, um Kindern zu helfen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen haben. Aber sie sind nicht immer in großen Mengen in Bibliotheken, Schulen, Krankenhäusern und Kinderbetreuungseinrichtungen erhältlich. Eine Spendensammlung für eine (oder alle) dieser Organisationen kann es Kindern, die im Lesen zurückgeblieben sind, ermöglichen, die Lücke zu schließen und mit Gleichaltrigen gleichzuziehen. Spendensammlung können hunderte von Formen annehmen. Ihr Club kann seine eigene Idee entwickeln oder sich von einem anderen erfolgreichen Ansatz inspirieren lassen.
  8. Sponsern Sie eine "Leseecke" für örtliche Unternehmen. Um mit lokalen Unternehmen in Kontakt zu treten - und ihnen dabei zu helfen, ihre eigene Unterstützung für die Alphabetisierung von Kindern auszuweiten - sprechen Sie sie an, ob sie eine vom Club gesponserte "Leseecke" in ihren Räumlichkeiten einrichten möchten. Dabei kann es sich um ein Bücherregal, einen Korb oder einen kleinen Tisch mit Kinderbüchern und Lernspielen in der Ecke eines Cafés, Restaurants, Friseursalons, Waschsalons oder örtlichen Einzelhandelsgeschäfts handeln. Ihr Club kann die Verantwortung für das Einsammeln der Gegenstände übernehmen, während das Geschäft sich um die Instandhaltung und Sauberkeit der Ecke kümmert. Veranstalten Sie eine Spendenaktion für die Ecke, oder Sie können Bücher und Spiele aus einer Sammelaktion spenden. Das Geschäft könnte auch das Engagement der Kunden fördern, indem es sie einlädt, leicht gebrauchte Bücher oder Spiele abzugeben.

Weitere Quellen des Erfolgs
Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, sehen Sie sich einige jüngsten Erfolgsgeschichten in unserem Blog. Und sehen Sie sich weitere Tipps zur Förderung der Alphabetisierung.

Vergessen Sie nicht die Möglichkeiten, die der Kiwanis Children's Fund Zusch haben viele Möglichkeiten zum Lesen finanziert.

 

10 Tipps für wirkungsvolle Präsentationen

10 Tipps für wirkungsvolle Präsentationen

Diese bewährten Verfahren können helfen make jeder sich einbezogen fühlt.

Von Tony Knoderer

Eines der besten Dinge an einem Kiwanis-Club ist das verbindende Ziel, das er seinen Mitgliedern gibt - ganz gleich, wie unterschiedlich sie sonst sein mögen. Jeder ist dazu da, das Leben von Kindern zu verbessern.

Aber es ist auch wichtig, die Vielfalt der Gruppe zu berücksichtigen, wenn sich jemand an sie alle wendet. Bei Präsentationen vor Ihrem Club - oder von Ihrem Club vor einer Gruppe in der Gemeinde - gibt es Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass sich alle einbezogen fühlen.

Um eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, von kulturellen Hintergründen bis hin zu audiovisuellen Anforderungen und mehr, sollten Sie diese 10 Tipps beherzigen:

  • Verwenden Sie auf den Folien eine Schriftgröße von 18-24 Punkt oder größer.
  • Wählen Sie gängige, gut lesbare Schriftarten wie Arial und Georgia.
  • Beschränken Sie den Text auf den Folien auf ein Minimum (sechs bis acht Zeilen pro Folie und nicht mehr als 30 Wörter).
  • Schreiben Sie in Satzfragmenten, verwenden Sie Schlüsselwörter und Aufzählungslisten.
  • Halten Sie sich von grellen Farben und unruhigen Hintergründen fern.
  • Bleiben Sie bei einfachen Animationen oder verwenden Sie sie gar nicht. Zuhörer mit Lernschwierigkeiten, z. B. Legasthenie, könnten Schwierigkeiten haben, Wörter zu lesen, die sich bewegen.
  • Verwenden Sie eine integrative Sprache, die Respekt für alle Menschen und Kulturen zeigt.
  • Vermeiden Sie sexistische Ausdrücke und geschlechtsbezogene Kommentare.
  • Kennen Sie Ihr Publikum - vermeiden Sie nach Möglichkeit Akronyme, und achten Sie darauf, dass Anekdoten oder Humor für jeden geeignet sind.
  • Wenn Sie Software verwenden, schalten Sie die automatischen Untertitel ein, falls verfügbar.

Eine Möglichkeit, Kommunikationspannen zu vermeiden, besteht natürlich darin, mindestens ein anderes Mitglied die Präsentationsunterlagen, wie z. B. ein Skript und ein Foliendokument, vorab prüfen zu lassen und ihm Feedback zu geben. Bitten Sie auch einen Gastredner, diese Materialien vor der Sitzung zu erstellen und zu prüfen. (Sie könnten sogar in Erwägung ziehen, den Redner eine Grundsatzvereinbarung unterschreiben zu lassen, in der die Erwartungen festgehalten sind).

Weitere Anleitungen - einschließlich der oben genannten Tipps - finden Sie in unserem Informationsblatt zum Herunterladen, "Wie man eine Präsentation für alle veranstaltet." Laden Sie ein Exemplar herunter und teilen Sie es (oder den Link zur Webseite) mit anderen Mitgliedern!