Finalisten der Gruppe I des Signaturprojekt-Wettbewerbs 2024 bekannt gegeben 

Finalisten der Gruppe I des Signaturprojekt-Wettbewerbs 2024 bekannt gegeben 

Eine rekordverdächtige Anzahl von Clubs hat sich für den Kiwanis Signature Project Contest 2024 beworben 

Von Erin Chandler

Aus einer rekordverdächtigen Anzahl von Beiträgen, die für den Kiwanis Signature Project Contest 2024 eingereicht wurden, sind die 20 besten Finalisten ausgewählt worden. 

Gemeinden auf der ganzen Welt kennen ihre Kiwanis Clubs durch ihre besonderen Projekte. Ob es sich nun um ein Festival, ein Spendenaktion oder eine Hilfsaktion für Bedürftige handelt, jedes Projekt ist auf die jeweilige Gemeinde zugeschnitten - mit dem Ziel, sie zu einem besseren Ort für Kinder zu machen. 

In diesem Jahr haben 526 Clubs Projekte eingereicht, die Kindern in 33 Ländern helfen. Jeder Kiwanis Distrikt wählte seine Nominierten aus. Die Mitglieder von Kiwanis International Vorstand überprüften dann die Gewinner von Distrikt und wählten 10 Finalisten in jeder der beiden Gruppen aus, basierend auf der Clubgröße. Nachfolgend sind in alphabetischer Reihenfolge nach Distrikt die Finalisten der Gruppe I - Clubs mit 27 oder weniger Mitgliedern - aufgeführt. 

STEAM-Messe
Kiwanis Club of Diamond Bar Young Professionals, Kalifornien, U.S.
Kalifornien-Nevada-Hawaii Distrikt

Der Kiwanis Club of Diamond Bar Young Professionals veranstaltete im Jahr 2023 seine erste STEAM-Messe (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik). Die Mitglieder wollten das Bewusstsein und die Ressourcen für STEAM in der Gemeinde stärken und die nächste Generation für STEAM-Bildung und -Berufe begeistern. Die Besucher nahmen an Aktivitäten teil und sahen Vorführungen von fünf lokalen Highschool-Roboterteams, der LA County Library, Mathnasium, der Literacy Guild, der regionalen Handelskammer und vielen anderen. Die Messe umfasste auch Workshops zum Schreiben von Aufsätzen für College-Bewerbungen für STEAM-Studiengänge und zu STEAM-Karrieren. In einer besonderen Zeremonie wurden die Distrikt Lehrer des Jahres ausgezeichnet. 

Kein Kind ohne Weihnachten
Kiwanis Club of South Eleuthera, Bahamas
Ostkanada und die Karibik Distrikt

Eleuthera ist eine Insel auf den Bahamas mit etwas mehr als 9.000 Einwohnern - viele von ihnen leben ohne fließendes Wasser, Bettzeug oder ausreichend Nahrung. Doch seit 50 Jahren hilft der Kiwanis Club of South Eleuthera den Kindern der Insel, den Zauber der Ferien zu erleben. Im Jahr 2023 verbrachten die Clubmitglieder Monate damit, für die größte Spielzeugsammlung der Insel zu werben und Spenden zu sammeln, und gingen sogar von Tür zu Tür, um die Botschaft zu verbreiten. Anschließend reisten sie nach Florida, um 1.500 Geschenke zu kaufen - darunter Spielzeug, Fahrräder, iPads und Bettwäsche. Die Geschenke wurden in einen Lastwagen verladen, den der Club seinen "Schlitten" nannte, und 20 Freiwillige machten sich auf die "Reise des Weihnachtsmanns", um mehr als 50 % der jungen Menschen in Süd-Eleuthera in allen 11 Siedlungen Freude, Hoffnung und ein Gefühl der Gemeinschaft zu bringen.

La Fine del Nulla (Das Ende des Nichts)
Kiwanis Club von Pescara, Italien
Italien-San Marino Distrikt

2021 schrieb und veröffentlichte der Kiwanis Club Pescara "Lillo e Billo, il Bullo" (Lillo und Billo, der Tyrann), ein illustriertes Buch zur Aufklärung von Kindern im Alter von 5-11 Jahren über Mobbing und Cybermobbing. Das Buch war so erfolgreich, dass der Club 2023 mit "La Fine del Nulla (Das Ende des Nichts)" für Leser zwischen 12 und 20 Jahren nachlegte. Seitdem wurde der Club zu nationalen und internationalen Konferenzen, Ausstellungen, Präsentationen und Sendungen eingeladen, um über die Bücher zu diskutieren. Außerdem sprach er bei seinem eigenen Tag zur Bekämpfung von Mobbing und Cybermobbing vor 6 000 Schülern. Clubmitglieder besuchten auch Grund- und Sekundarschulen, wo die Kinder Diskussionen führten und Zeichnungen, Gedichte und Aufführungen zu den Büchern gestalteten.

Jungen-Basketball
Kiwanis Club von St. James, Missouri, USA
Missouri-Arkansas Distrikt

Mit nur 11 Mitgliedern betreibt der Kiwanis Club of St. James eine Basketball-Liga für Jungen, die allein im letzten Jahr das Leben von siebenmal so vielen Kindern positiv beeinflusst hat. Die Liga, die in Divisionen für die dritte/vierte Klasse und die fünfte/sechste Klasse unterteilt ist, besteht seit 53 Jahren und lehrt die Kinder die Grundlagen des Basketballs, Teamarbeit und guten Sportsgeist. Die Liga wird von örtlichen Unternehmen gesponsert, und alle Trainer und Schiedsrichter sind ehrenamtlich tätig. Jede Saison gipfelt in einem Meisterschaftsspiel, das die fünfte/sechste Klasse Division vor der gesamten Schülerschaft der dritten bis sechsten Klasse austrägt.  

Marion Metro Kiwanis BBQ Rendezvous
Kiwanis Club von Marion Metro, Iowa, USA
Nebraska-Iowa Distrikt

Als der Kiwanis Club of Marion Metro zum ersten Mal sein "BBQ Rendezvous" veranstaltete, ging das Essen in nur 90 Minuten zur Neige Protokoll - und trotzdem vervierfachten sich die jährlichen Einnahmen des Clubs. Im 12. Jahr seines Bestehens bedient das Veranstaltung Tausende von Menschen und hat sich auf acht Grillanbieter, drei Live-Bands, Gesichtsmalerei und Ballontiere erweitert. Die Veranstaltung sammelt Spenden für die Kiwanis Miracle League, eine Baseball-Liga für Kinder mit Behinderungen. Die Liga wird von vier Kiwanis-Clubs in Iowa, darunter Marion Metro, gesponsert und von einem Vorstand aus Kiwanier und Gemeindemitgliedern geleitet. 

Randolph Kiwanis Freiheitsfest und Parade
Kiwanis Club of Randolph Township, New Jersey, USA
New Jersey Distrikt

Jedes Jahr am 4. Juli säumen Tausende von Menschen die Straßen von New Jersey, um an der Parade des Kiwanis Club of Randolph Township teilzunehmen, mit der der Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten gefeiert wird. Aber das ist noch nicht alles: Auf dem Freedom Festival auf dem Campus des County College of Morris können die Paradebesucher ein Feuerwerk, Fahrgeschäfte, Spiele, einen Biergarten und Familienunterhaltung genießen. Lokale Gruppen und Organisationen nehmen an der Parade teil und sind mit Ständen auf dem Festival vertreten. Die Veranstaltung bringt die ganze Gemeinde zusammen, um den Dienst der Veteranen zu ehren und die Unabhängigkeit des Landes zu feiern.  

Christine Padasak Memorial Autismus-Bewusstsein 5K
Kiwanis Club von Springville, New York, Vereinigte Staaten
New York Distrikt

Seit 14 Jahren veranstaltet der Kiwanis Club of Springville seinen Autism Awareness 5K and Family Fun Walk, zu dem auch ein Pfannkuchenfrühstück und ein Abenteuerspielplatz gehören. Die Veranstaltung sammelt Spenden für die Children's League, eine Organisation, die therapeutische und sonderpädagogische Dienste für Kinder mit Autismus, Sprach- und Sprechstörungen, geistigen Behinderungen, orthopädischen Beeinträchtigungen und anderen Erkrankungen anbietet. Neben der Finanzierung von Lehrerfortbildungen und Unterrichtsmaterialien schafft der 5K ein Gemeinschaftsgefühl unter den Familien von Kindern mit Behinderungen, das sie befähigt, eine aktive Rolle in der Entwicklung ihrer Kinder zu spielen. Ein erheblicher Teil der gesammelten Gelder wird durch Spenden an Familien-"Teams" aufgebracht, die um die Preise von Spendensammlung kämpfen. 

Kiwanis Sonderspiele
Kiwanis Club of Kalayaan, Quezon City, Philippinen
Philippine Luzon Distrikt

Inspiriert durch die Beteiligung der Philippine Luzon Distriktan der Organisation der landesweiten Special Olympics auf den Philippinen beschloss der Kiwanis Club von Kalayaan, seine eigenen Spiele für Sportler mit geistiger Behinderung auszurichten. Seit 38 Jahren ist die Zahl der teilnehmenden Schulen und Sponsoren gestiegen. Die Schulen stellen sogar Uniformen für ihre Sportler zur Verfügung. Kiwanier von Kalayaan und anderen Clubs dienen als Schiedsrichter und Koordinatoren. Bei den letzten besonderen Spielen hatten über 1 000 Athleten die Gelegenheit, sich zu messen und zu übertreffen, Medaillen zu gewinnen und gleichzeitig Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu gewinnen. 

Kiwanis de Amigos-Staffeln
Kiwanis Club de Amigos, Tucson, Arizona, U.S.
Südwesten Distrikt

Seit 2004 veranstaltet der Kiwanis Club de Amigos die Kiwanis de Amigos-Staffeln für Mittelschulsportler. Bei einer anfänglichen Umfrage in ihrer Gemeinde stellten die Mitglieder fest, dass medizinische Fettleibigkeit und mangelnde körperliche Fitness ein wachsendes Problem bei Kindern im Teenageralter sind. Gleichzeitig gab es nur wenige wettbewerbsfähige Leichtathletikteams in der Mittelstufe, insbesondere für Mädchen, und Leichtathletikanlagen waren "fast nicht vorhanden". Die Kiwanier beschloss, eine kostenlose Wettkampfmöglichkeit zu schaffen. Bei den 19. Staffelläufen im Jahr 2023 nahmen 750 Athleten aus 33 Mittelschulen im südlichen Arizona an 35 Wettkämpfen auf einem Gelände teil, das von der Leichtathletikabteilung der Universität von Arizona zur Verfügung gestellt wurde. 

Scholastic Alphabetisierungsprogramm für die fünfte Klasse
Kiwanis Club von Little Chute, Wisconsin, USA
Wisconsin-Upper Michigan Distrikt

Im Dorf Little Chute im US-Bundesstaat Wisconsin erhält jeder Fünftklässler mit freundlicher Genehmigung von Scholastic und dem Kiwanis Club von Little Chute ein Buch. Oftmals verlieren junge Menschen in ihrer Jugend das Interesse am Lesen, was zu einer Verschlechterung der Lesekompetenz führt. Um dem entgegenzuwirken, gibt der Little Chute Kiwanier jedem Kind die Möglichkeit, sich ein Buch auszusuchen, das es interessiert. Die Lehrer der Schüler erhalten außerdem mehrere Bücher für ihre Klassenbibliothek. 

Warum sind alle so wütend?

Warum sind alle so wütend?

Von Twitter-Tiraden und Wutausbrüchen im Straßenverkehr bis hin zu Zusammenbrüchen in Einkaufszentren und Familienfehden - die Welt scheint wütender denn je zu sein.

Geschichte von Julie Saetre

Alles begann mit einer scheinbar harmlosen Frage, die auf Nextdoor gepostet wurde. Nextdoor ist eine Social-Media-App, die es den Bewohnern eines Viertels ermöglicht, miteinander in Kontakt zu treten und sich über alles Mögliche auszutauschen - von Meldungen über entlaufene Haustiere bis hin zu Empfehlungen für Ärzte und Friseure.

"Kann mir jemand erklären, was an der (Pizzeria X, einem oft gelobten lokalen Restaurant) so attraktiv ist? Es war gut, aber es war nicht umwerfend. Was übersehe ich?"

Die ersten drei Antworten waren wohlwollend: "Wir waren auch nicht beeindruckt. Versucht es stattdessen hier." "Pizzeria Y ist mein Favorit." "Pizzeria Z ist besser."

Aber die vierte Antwort kam wie gerufen: "Was wirklich toll gewesen wäre, wäre, wenn du das Geld, das du (in der Pizzeria X) weggeworfen hast, jemandem gegeben hättest, der sich kein Essen für seine Kinder oder Haustiere leisten kann."

Und eine andere: "Warum muss man den Geschmack der anderen verstehen? Man kann Rosenkohl hassen und muss nicht wissen, warum jemand anders ihn mag. Du kannst Koriander lieben und musst nicht wissen, warum ihn jemand anderes hasst. Lernen Sie, was Sie mögen, und hören Sie auf, sich darüber Gedanken zu machen, was andere Leute mögen."

Plötzlich strömte eine Flut von Antworten ein. Wütende Antworten. Beiträge über Verurteilungen. Beiträge über überlegene Haltungen. Über wohltätige Spenden. Über selbsternannte Experten. Der Thread wurde stundenlang fortgesetzt, die Leute stritten sich heftig.

Was war hier los? Dies war keine Diskussion über Politik, die Pandemie, Religion oder eines der anderen brisanten Themen, die die Nachrichten und die sozialen Medien beherrschen. Dies war eine Diskussion über Pizza. Sind die Menschen wirklich so leidenschaftlich, wenn es um die Kombination von Teig, Soße, Käse und Belag geht? Hatten sie kollektiv einfach nur eine schlechte Nacht? Oder ging es um etwas anderes?

Warum sind die Menschen so wütend? Und gibt es irgendetwas, das wir tun können, um es besser zu machen?

Laura Beth Moss ist die Gründerin von Growth Central Training und Co-Direktorin von Growth Central, einer Organisation, die das Bewusstsein für und die Aufklärung über Wut, Aggression und Krisen fördert. Moss unterrichtet und schult Therapeuten, Sozialarbeiter und Berater für die Arbeit mit Klienten, die vom Gericht zur Wutbewältigung verpflichtet wurden. Sie hat einmal mit einem Klienten gearbeitet, der ein Loch in die Wand schlug, nachdem er wütend wurde, weil sein Partner zweimal in einer Woche eine leere Thunfischdose auf dem Küchentisch liegen ließ.

"Heutzutage kann alles spaltend sein", sagt sie. "Das Beängstigende an unserer Kultur ist, dass wir geradezu süchtig nach Spaltung werden. Sie wird Teil der Identität."

Das sieht auch Ryan Martin so. Er ist Professor für Psychologie, stellvertretender Dekan des College of Arts, Humanities and Social Sciences an der University of Wisconsin-Green Bay und Autor von "Why We Get Mad: How to Use Your Anger for Positive Change" (Warum wir wütend werden: Wie Sie Ihre Wut für positive Veränderungen nutzen können), forscht und schreibt Martin über Wut und ihre Ausdrucksformen.

"Die Leute können sich hinter einem Bildschirm auf Nextdoor oder Facebook verstecken. Keiner wird zur Rechenschaft gezogen. Sie können sagen, was sie wollen, weil sie nicht von Angesicht zu Angesicht mit den Menschen sind.

"Einiges von dem, was im Moment passiert, fühlt sich an, als ob die Leute sich absichtlich auf einen Kampf vorbereiten - dass sie sich auf diese aggressive Art und Weise engagieren wollen."

Wie die Wut selbst ist auch die Antwort auf die Frage, warum so viele von uns nervös sind, komplex. Ein offensichtlicher Grund ist eines der Lieblingsziele aller: die sozialen Medien.

"Nichts ist mehr persönlich", sagt Elaine Parke, Autorin von "The Habits of Unity: 12 Months to a Stronger America ... one citizen at a time". "Die Menschen können sich hinter einem Bildschirm auf Nextdoor oder Facebook verstecken. Keiner wird zur Rechenschaft gezogen. Sie können sagen, was sie wollen, weil sie nicht von Angesicht zu Angesicht mit den Menschen sprechen müssen. Und all das wird durch COVID noch vergrößert, da wir noch weniger zusammen sein können. Wir sind soziale Wesen, und die Sozialisierung ist uns abgenommen worden.

Die Quellen, an die wir uns für Nachrichten wenden, sind nicht immer hilfreich. Auf den 24/7-Nachrichtenkanälen sehen wir eher Leute, die sich streiten, übereinander reden und Beleidigungen austeilen, als dass wir eine durchdachte Diskussion über das jeweilige Thema sehen.

"Es ist einfach das Modell, wie wir Menschen sehen, die sich nicht einig sind", betont Tania Israel, Professorin für Beratung, klinische und Schulpsychologie an der Universität von Kalifornien, Santa Barbara, und Autorin von "Beyond Your Bubble: Dialog über politische Grenzen hinweg". "Was die Menschen aufhorchen lässt, sind Konflikte. Es geht also nicht darum, dass sich die Menschen in diesen Gesprächen gegenseitig zuhören. Es geht darum, dass Menschen ihre Ansichten darlegen und nicht versuchen, irgendeinen Kompromiss oder eine Verständigung zu finden."

Außerdem leben wir in einer stressigen, unsicheren Welt mit Konflikten und Unruhen rund um politische, gesundheitliche, soziale und kulturelle Fragen. Die anhaltende Pandemie mit ihrem unvorhersehbaren Auf und Ab und ihren plötzlichen Veränderungen gießt noch mehr Öl in ein bereits starkes Feuer.

"Die Menschen sind nervös", sagt Martin. "Sie sind mit dem Stress der Pandemie konfrontiert. Sie haben mit der politischen Division zu tun. Und ich glaube nicht, dass die Menschen erkennen, wie allgegenwärtig das ist."

"Vieles von dem, was wir erleben, ist ein erhöhtes Maß an Angst - in unserer Kultur, in unserem individuellen Leben und in unseren Familien", erklärt Moss. "Das ist die Eskalation, die wir erleben. Jedes Mal, wenn wir eine Stufe höher gehen, bleiben wir dort. Oder wir kommen nur zur Hälfte wieder runter.

"Wenn die Angst schnell in eine Kultur eindringt", fügt sie hinzu, "geht sie nicht weg. Sie wird nicht verarbeitet. Sie wird einfach zur neuen Norm. Und Angst ist ein fruchtbarer Boden für eine höhere Wut.

Wenn wir ständig ängstlich sind, neigen wir dazu, uns in einem ständigen Flucht-oder-Kampf-Zustand zu befinden. In primitiveren Zeiten trat dieses Reaktionssystem nur dann in Kraft, wenn wir vor einem angreifenden Löwen fliehen oder unsere Wasserstelle vor einer konkurrierenden Art verteidigen mussten. Aber bei so viel Instabilität in unserer heutigen Welt sind wir ständig auf Aktion eingestellt - und das kann zu einer übersteigerten, wütenden Reaktion auf so ziemlich alles führen.

"Wenn Tiere nicht um Nahrung oder ihr Überleben kämpfen, kehren sie in einen Ruhezustand zurück", sagt Moss. "Tiere tun das immer noch. Der Mensch nicht. Wir bleiben in der Überlebensphase. Wir greifen auf uralte Schaltkreise zurück, die uns am Leben erhalten sollen, wenn uns jemand auf der Straße den Weg abschneidet oder wenn unser Kind mit den Augen rollt. Und das ist sehr gefährlich."

Werden diese wütenden Emotionen persönlich ausgelebt, kann dies zu körperlichen Auseinandersetzungen, Wutausbrüchen im Straßenverkehr und anderen zerstörerischen Konfrontationen führen, die in einigen Fällen Verletzungen oder Todesfälle zur Folge haben.

Obwohl online Auseinandersetzungen mit anonymen Fremden nicht körperlich werden, sind sie kontraproduktiv, sowohl für unsere Gesundheit als auch für die Welt im Allgemeinen. Sie fügen unserem ohnehin schon gestressten emotionalen Zustand noch mehr Angst hinzu und lösen keinen unserer Konflikte.

Ein häufiger Fehler ist es, etwas zu sehen, mit dem man nicht einverstanden ist online und seine eigene Meinung zu äußern, weil man glaubt, dass die andere Person in aller Ruhe überzeugt werden wird.

"Aber das ist nicht der Fall", sagt Israel. "Die Forschung zeigt sogar, dass man jemanden mit einer gegenteiligen Meinung eher zu seinem Extrem drängt, als dass man ihn näher an seine eigene Meinung heranführt. Und das gilt nicht nur für die sozialen Medien. Das trifft auf jede unserer Interaktionen zu.

Es gibt viele Faktoren, auf die wir keinen Einfluss haben. Aber auch wenn wir nicht in der Lage sind, die Konflikte und Wutprobleme der Welt zu lösen, müssen wir auch nicht dazu beitragen. Stattdessen können wir lernen, unser eigenes Leben und das der Menschen um uns herum ein wenig angenehmer zu gestalten.

Wenn Sie bereit sind, die Lautstärke der Wut in Ihrem Leben zu reduzieren, ist eine konzertierte, konzentrierte Anstrengung erforderlich. Selbst Profis im Umgang mit Wut müssen daran arbeiten.

"Viele Leute nehmen an, dass ich aufgrund meiner Arbeit nicht sehr oft wütend werde. Das ist nicht wahr", sagt Martin. "Ich würde mich selbst in die Kategorie der Menschen einordnen, die sich im Moment von der Welt um mich herum frustriert fühlen. Für mich geht es darum, bewusste Entscheidungen darüber zu treffen, wie ich mein Leben leben will, wie ich meine Wut ausdrücken will und was ich damit machen will."

Anstatt eine hitzige Antwort abzufeuern oder Gas zu geben, um die Person zu beschatten, die Sie im Verkehr geschnitten hat, nehmen Sie sich eine Auszeit.

Moss bittet ihre Kunden, das zu praktizieren, was sie die 30/30/30-Reaktion nennt.

Entfernen Sie sich zunächst 30 Sekunden lang von der Situation, sowohl physisch als auch psychisch. Nehmen Sie das Gaspedal zurück. Gehen Sie ein paar Schritte von der Begegnung zurück. Legen Sie Ihren Laptop weg. Entfernen Sie sich von dem, was Sie verärgert hat. Konzentrieren Sie sich als Nächstes darauf, 30 Sekunden lang tiefe, gleichmäßige und beruhigende Atemzüge zu nehmen. Und in den letzten 30 Sekunden tun Sie etwas, das Sie entspannt und entstresst - dehnen Sie sich in einer Yogastellung, sagen Sie ein Mantra auf, streicheln Sie Ihren Hund oder Ihre Katze.

"Die Lebensdauer einer Emotion beträgt etwa 90 Sekunden, vom Beginn über den Anstieg bis hin zum Höhepunkt und Abfall", erklärt Moss. "Es ist sehr schwer, Wut zu erkennen, wenn man nicht wirklich daran gewöhnt ist. Wir erkennen sie erst, wenn wir etwas getan haben, das wir bereuen. Was wir lernen wollen, ist, sie auf dem Weg nach oben zu erkennen und dann einzugreifen.

Wenn Sie sich beruhigt haben, können Sie gesündere Entscheidungen treffen. Eine dieser Entscheidungen, insbesondere wenn Sie es mit einem Fremden zu tun haben, ist, gar nichts zu tun.

Die Entscheidung, sich zurückzuziehen, anstatt eine Situation eskalieren zu lassen, kostet Sie vielleicht ein wenig sofortige Befriedigung. Aber Sie haben den Vorteil, dass Sie Ihren Stresspegel nicht weiter ansteigen lassen - und in manchen Fällen verhindern Sie, dass Sie sich selbst oder jemand anderem Schaden zufügen.

Wenn Sie im Nachhinein feststellen, dass Ihr Ärger das Ergebnis einer Ungerechtigkeit war, die gelöst werden muss, können Sie diese Emotion nutzen, um eine Lösung zu finden.

"Die Lebensdauer einer Emotion beträgt etwa 90 Sekunden, vom Beginn bis zum Aufsteigen, vom Höhepunkt bis zum Abfallen. Es ist sehr schwer, Wut zu erkennen, wenn man nicht wirklich daran gewöhnt ist. Wir erkennen sie erst, wenn wir etwas getan haben, das wir bereuen. Was wir lernen müssen, ist, sie auf dem Weg nach oben zu erkennen und dann einzugreifen.

"Kanalisieren Sie es in angemessenes Durchsetzungsvermögen", rät Martin. "Sie können es in Kunst oder Musik kanalisieren. Sie können Leserbriefe schreiben. Sie können (friedlich) protestieren. Es gibt eine Menge Dinge, die wir tun können, die gesund sind".

Richtet sich Ihr Ärger jedoch gegen eine Ihnen bekannte Person oder richtet sich deren Ärger gegen Sie, müssen Sie einen Weg finden, die Situation zu verarbeiten. Und dazu müssen Sie sich überlegen, was Sie sich von dem Austausch versprechen.

"Ich frage die Leute immer: 'Was sind Ihre Ziele? Warum sind Sie daran interessiert, die Kluft zu überwinden?'" sagt Israel, der in Kalifornien lebende Professor. "Und das sind zuverlässig die Dinge, die mir die Leute sagen. Sie sagen: 'Es gibt jemanden in meinem Leben, mit dem ich eine Verbindung aufrechterhalten möchte, und wir haben Schwierigkeiten, das zu tun'. Oder sie sagen: "Ich möchte jemanden überreden oder überzeugen, die Dinge so zu sehen wie ich. Manche sagen: 'Ich möchte die Kluft überwinden oder eine gemeinsame Basis finden.' Und dann gibt es Menschen, die sagen: 'Ich kann einfach nicht verstehen, wie Menschen so denken, handeln oder wählen können, wie sie es tun.'"

Was auch immer Sie erreichen wollen, konzentrieren Sie sich auf den Dialog, nicht auf die Debatte. In einer Debatte entscheidet das Publikum, wer das bessere Argument vorbringt.

"Das ist kein guter Weg, um eine Beziehung zu jemandem aufzubauen, in der Verständnis und Wärme herrschen, was wir wirklich brauchen, um unsere Ziele zu erreichen", sagt Israel.

Sie ermutigt Sie, den Dialog mit Neugierde auf den Standpunkt des anderen zu beginnen. Sie müssen nicht deren Ansichten teilen, aber Sie können etwas über die Erfahrungen erfahren, die ihre Meinung geprägt haben. Und achten Sie auf das, was Sie hören.

"Geben Sie jemandem Raum, um seinen Standpunkt darzulegen", sagt Israel. "Wenn er das tut, hören Sie ihm so zu, dass Sie das Gesagte zusammenfassen können, anstatt so zuzuhören, dass Sie Ihre Gegenrede formulieren, während er spricht.

Wenn Sie sich im reflektierenden Zuhören üben, spürt die andere Person, dass Sie sich für ihre Gedanken interessieren, was eher zu Gesprächen als zu Konflikten führt. Außerdem bekommen Sie ein besseres Gespür für ihre Bedürfnisse und Anliegen.

"Welche Themen liegen dem Inhalt dieses besonderen Moments zugrunde?" fragt Ross. "Wo fühlt sich diese Person ungesehen, ungehört? Wo hat sie das Gefühl, dass es in der Welt eine Ungerechtigkeit gibt?"

Wenn Sie an der Reihe sind zu sprechen, sollten Sie die gleiche Einstellung haben.

"Anstatt Statistiken und Slogans zu verbreiten, sollten Sie lieber eine Geschichte erzählen", schlägt Israel vor. "Erzählen Sie mehr darüber, wie sich Ihre Ansichten gebildet haben, als über die Forschungsstudien, die Ihre Überzeugungen untermauern. Erzählen Sie von Erfahrungen, die Sie gemacht haben, oder von Menschen, die Ihre Ansichten beeinflusst haben.

"Die Menschen sind daran interessiert, Geschichten über andere Menschen zu hören. So können wir ein besseres Verständnis und eine bessere Verbindung schaffen und sogar Gemeinsamkeiten oder Übereinstimmungen finden.

Denken Sie daran, dass es nicht darum geht, zu gewinnen oder zu verlieren; es geht darum, einen Streit, der in Wut ausartet, durch einen Dialog zu ersetzen, der das Verständnis fördert.

"Es hat etwas für sich, wenn man ihnen hilft, zu erkennen, dass keiner von ihnen Recht hat und keiner von ihnen Unrecht hat - sie wollen in diesen Momenten einfach nur unterschiedliche Dinge", sagt Martin. "Und wir müssen darüber nachdenken, wie man um diese Dinge bittet, wie man dem anderen höflich sagt, dass man diese Dinge möchte.

Es wird nicht nur Ihnen helfen, weniger wütend und ängstlich zu werden. Es wird Ihnen ein Verhalten vorleben, das allen Kindern und Jugendlichen in Ihrem Leben hilft, dasselbe zu tun.

"Die Kontrolle, die Erwachsene heutzutage an den Tag legen müssen, ist nicht so sehr die Kontrolle der Umwelt, sondern die Selbstkontrolle", betont Moss. "Wir müssen den Kindern zeigen, wie es ist, sich von diesen Dingen zu lösen, damit klarzukommen und das für wertvoll zu halten.

Und das gilt nicht nur für ärgerliche Begegnungen. Es bedeutet auch, gelegentlich eine Pause von Reizen zu machen, von denen wir wissen, dass sie uns provozieren. Schalten Sie den Nachrichtensender aus. Nehmen Sie sich eine Auszeit von den sozialen Medien. Lesen Sie nicht die Kommentare zu einem Artikel.

"Kennen Sie das alte Sprichwort: 'Wir sind, was wir essen'? Nun, wir sind auch das, was wir geistig konsumieren", sagt Autor Parke.

Sie ermutigt die Menschen, ungesunden mentalen Konsum durch Gewohnheiten zu ersetzen, die Positivität verbreiten. Ihr Buch und ihre Website (12habits4allofus.org) bieten Möglichkeiten, sich jeden Monat des Jahres auf eine andere positive Praxis zu konzentrieren. Das Januar-Thema lautet zum Beispiel "Anderen helfen". Im März heißt es "Konflikte lösen". Im Juli heißt es "sich engagieren".

"Es sind einfach die Dinge, die in Vergessenheit geraten sind", sagt sie. "Und ich hoffe, dass ich sie zurückbringen kann.

Das alles ist Teil des Aufbaus einer mitfühlenderen, empathischeren Gesellschaft. Wenn das geschieht, schwindet die Wut.

"Empathie heilt alles", sagt Moss. "Es heilt. Sie hat Macht. Wenn wir in der Lage sind, etwas aus der Sicht eines anderen zu sehen und die Auswirkungen dieser Sache zu verstehen, sei es ein Organismus, ein Tier, eine andere Person - einschließlich uns selbst - dann sind wir eher bereit, das Problem zu lösen."


Dieser Artikel erschien ursprünglich in der Januar/Februar-Ausgabe 2022 von Kiwanis Magazin.

Ein Kongress Zeitplan voller Möglichkeiten

Ein Kongress Zeitplan voller Möglichkeiten

Mitglieder, die an Kiwanis' wichtigstem jährlichem Veranstaltung teilnehmen, bekommen ein Programm mit viel Bildung, Unterhaltung und mehr.

Sie sollten die Kiwanis International 2024 Kongress in Denver, Colorado, USA, vom 3. bis 6. Juli nicht verpassen. Wenn Sie sich das Programm ansehen, das wir zusammengestellt haben, werden Sie sehen, warum es das am meisten erwartete Veranstaltung im Kiwanis-Kalender ist.  

So bieten unsere Bildungsblöcke am Donnerstag und Freitag ein breites Spektrum an Veranstaltungen, in denen Sie die Informationen und Anregungen erhalten, die Sie brauchen, um Ihren Club zu vergrößern, seinen Service zu verbessern, seine Spendensammlung zu stärken - und vieles mehr.  

Unsere Sonderveranstaltungen halten Sie auf dem Laufenden über die Erfolge der Kiwanis-Familie und die kommenden Möglichkeiten. Sie werden auch die Gelegenheit haben, prominente Redner wie Diana Nyad, Chris Singleton und andere zu hören. 

Natürlich haben wir uns auch Zeit für eine wichtige Diskussion über den Vorschlag von Kiwanis-International-Vorstand Beitragserh genommen, über den auf der Jahresversammlung am Samstag, den 6. Juli, abgestimmt werden soll. 

Und es gibt noch so viel mehr. Erforschen Sie die Möglichkeiten! Informieren Sie sich jetzt auf der Seite Kongressüber Termine und Bildung