In Louisiana, USA, ist eine Familie seit mehr als 8 Jahrzehnten bei Kiwanis vertreten.
Von Julie Saetre
Die Aufnahme von Hunter Wellan Amtseinf in den Kiwanis Club von Alexandria, Louisiana, USA, im August 2023 markiert einen Meilenstein: Er repräsentiert die vierte Generation der Familie Wellan bei Kiwanis Mitgliedschaft.
Louis Wellan, Hunters Urgroßvater, war ein Gr , als der Club im März 1937 gegründet wurde. Louis Wellan war ein angesehenes Mitglied der Gemeinde von Alexandria und gründete und besaß das Kaufhaus Wellan's Department Store, damals das größte Kaufhaus in Zentral-Louisiana.
Seinem geschäftlichen Erfolg stand sein Engagement für die Philanthropie in nichts nach. Als Louis erfuhr, dass die Basketballmannschaft des Louisiana College keine Möglichkeit hatte, zu Auswärtsspielen zu fahren, kaufte er einen Bus und ließ ihn an die Schule liefern.
Er war auch maßgeblich an der Finanzierung des Kiwanis-Camps beteiligt, einer 150 Hektar großen Grünfläche mit einem 22 Hektar großen See. Mehrere Jahrzehnte lang bot das Camp unterprivilegierten Kindern eine zweiwöchige Sommerfrische. Heute beherbergt der Ort immer noch zahlreiche Jugendgruppen - darunter Terrific Kids - und der Alexandria Kiwanis Club veranstaltet auf dem Gelände sein jährliches Langusten-Essen mit Tombola Spendenaktion und einen Angeltag für Kinder.
"Louis war einer der stillen Spender", sagt David Curry, derzeitiges Mitglied des Kiwanis Clubs von Alexandria.
Louis spendete für viele bürgerliche und religiöse Organisationen - und seine Großzügigkeit blieb nicht unbemerkt. Die meisten Geschäfte und Unternehmen in Alexandria sowie das Rathaus blieben am Tag seiner Beerdigung im Jahr 1956 geschlossen.
"Town Talk", die Lokalzeitung von Alexandria, berichtete, dass die Menschenmenge "möglicherweise die größte war, die jemals an einer Beerdigung hier teilgenommen hat".
Eine Familientradition beginnt
Für die Familie Wellan hatte eine Tradition des Kiwanis-Dienstes gerade erst begonnen. Am Tag der Aufnahme von Hunter Wellan in den Kiwanis-Club Amtseinf wurde sein Großvater Myron mit der Ehrenlegion für seine 65-jährige Tätigkeit im Club ausgezeichnet. Er trat dem Club 1958 bei und war 1961-62, 1981-82 und 1985-86 Mitglied des Vorstands.
Schon vor seinem Eintritt in den Alexandria Kiwanis Club zeigte Myron sein Engagement für die Gesellschaft. Als Teenager war er Mitglied des Bolton High School Key Club in Louisiana.
"Ich trat Kiwanis nach der LSU [Louisiana State University] und dem Militärdienst bei", sagt er. "Ich trat der Familienleitung von Wellan's Department Store bei und war jahrelang aktiv Mitgliedschaft im Alexandria Kiwanis Club."
Myrons Sohn, der nach seinem Großvater Louis genannt wurde, trat dem Club in Alexandria 1985 bei. In den Jahren 1994-95 und 1995-96 war er Mitglied des Vorstands und 1996-97 Clubsekretär. Er erinnert sich, dass er besonders gerne mit seinem Vater an den Vorstandsabenden und Clubtreffen teilnahm. Louis ist seit mehr als 30 Jahren als Rechtsanwalt tätig und praktiziert allgemeines Recht.
Die nächste Generation
Jetzt setzt Hunter die Kiwanis-Tradition fort. Zusammen stehen die vier Wellans für 121 Jahre Kiwanis-Dienst.
Myron Wellan hat keinen Zweifel daran, dass die Familiengeschichte in Hunters Händen weiterleben wird.
"Er wird eine Bereicherung sein - dafür wird Louis sorgen", sagt Myron. "Es ist schade, dass mein Vater nicht mehr erleben konnte, wie Louis und Hunter zu so guten Männern heranwachsen und Kiwanier."